Ambulantes OP-Zentrum (AOZ)
55122 Mainz
Telefon: | 06131 / 575 3100 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 3106 |
E-Mail: | aoz.kkm@marienhaus.de |
OP-Koordinator Stab Geschäftsleitung
OP-Koordinator Stab Geschäftsleitung
Alle wichtigen Informationen können Sie auch unserem Flyer entnehmen (s. Infomaterial).
Im Ambulanten OP Zentrum des kkm werden ausschließlich geplante Eingriffe vorgenommen. Sie können also mit Ihrem Hausarzt oder niedergelassenen Facharzt gemeinsam in Ruhe überlegen, ob eine ambulante Operation für Sie in Frage kommt.
Zur Vorbereitung vereinbaren Sie bitte einen Termin im Katholischen Klinikum Mainz (kkm) mit seinen beiden Standorten St. Hildegardis-Krankenhaus und St. Vincenz und Elisabeth Hospital.
Hier werden die nötigen Voruntersuchungen durchgeführt, und Sie werden von Ihrem Operateur und einem Anästhesisten über den Eingriff und die Narkose aufgeklärt. Außerdem wird der genaue Termin für den Eingriff festgelegt. Gerne können Sie dieses Gespräch nutzen, um alle Ihre noch offenen Fragen zu klären.
Am Tag des Eingriffs kommen Sie nüchtern und wie im Vorfeld besprochen direkt in das Ambulante OP-Zentrum im MED-Facharztzentrum (Link zu Anfahrt). Hier können Sie sich direkt in dem für Sie vorbereiteten Ruheraum aufhalten. Sie haben die Möglichkeit, fern zu schauen oder im Internet zu surfen.
Im eigenen Interesse bitten wir Sie, folgende Punkte zu beachten:
Nach der Operation werden Sie von uns erst im Aufwachraum und später in Ihrem Ruheraum überwacht und begleitet. Bitte bringen Sie sich einen kleinen Imbiss für die Zeit nach der Operation mit. Sobald Sie wach sind und sich gut fühlen, können Sie davon essen und trinken.
Sobald es Ihr Wohlbefinden zulässt, können Sie mit unserer Hilfe aufstehen. Wenn Sie es möchten, können Ihre Angehörigen mit Ihnen die Zeit bis zur Entlassung in Ihrem Ruheraum verbringen.
Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen und der Tag Ihrer Operation für Sie so angenehm wie möglich verläuft.
Scheuen Sie sich daher nicht, uns anzusprechen, wenn wir etwas für Sie tun können.
In den ersten 24 Stunden nach der OP sollten Sie nicht allein zuhause sein und sich noch etwas schonen. Sie können ganz normal aufstehen, essen und trinken.
Wundschmerzen und Schmerzen, die nach einer minimalinvasiven Operation auftreten können, sind normal. Hierfür verschreiben wir Ihnen ein Schmerzmittel. Vor der Entlassung aus dem AOZ besprechen wir mit Ihnen, welches Schmerzmittel in welchem zeitlichen Abstand eingenommen werden kann. Mit der ersten Dosis versorgen wir Sie bereits im AOZ, ihr Rezept können Sie direkt im Servicepoint der Apotheke in der MED (vor dem Haupteingang des MED-Facharztzentrums) einlösen.
Sollten Sie sich unwohl fühlen oder sollten Komplikationen auftreten, melden Sie sich bitte umgehend bei uns: Wir sind rund um die Uhr unter 06131 / 575 0 (kkm) erreichen.
Sie haben die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe des OP-Zentrums im Parkhaus am Taubertsberg zu parken.
Sie können in unserer Wartelounge fernsehen, lesen oder im Internet surfen. Es stehen dort Getränke und Kaffee für Sie bereit. Falls Sie lieber außerhalb des OP-Zentrums warten möchten, können Sie uns Ihre Mobilfunknummer da lassen. Wir rufen Sie dann an, sobald Ihr Angehöriger wieder im Ruheraum angekommen ist. Sie können dann umgehend zu ihm gehen.
Wir versuchen, Ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu halten und informieren Sie über alle wichtigen Schritte während der Behandlung Ihres Angehörigen.
In den ersten 24 Stunden nach der OP sollte der Operierte nicht allein sein. Er darf keine Verträge abschließen und nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, da die Reaktionszeit verlängert sein kann.
Eltern sollten ihren Kindern ein Lieblingsspielzeug mitbringen. Kinder sollen von einer Bezugsperson begleitet werden, die nicht selber fährt. Bei der Heimfahrt mit dem eigenen PKW benötigt Ihr Kind also zwei Begleitpersonen.
Telefon: | 06131 / 575 3100 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 3106 |
E-Mail: | aoz.kkm@marienhaus.de |
Telefon: | 06131 / 575 0 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 1610 |
E-Mail: | kontakt.kkm@marienhaus.de |
Internet: | http://www.kkm-mainz.de |
Telefon: | 06131 / 575 3100 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 3106 |
E-Mail: | aoz.kkm@marienhaus.de |