Katholisches Klinikum Mainz
55131 Mainz
Telefon: | 06131 / 575 0 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 1610 |
E-Mail: | kontakt.kkm@marienhaus.de |
Internet: | http://www.kkm-mainz.de |
Schulleiterin Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Sekretariat
Die Qualifizierung der Mitarbeiter/innen ist in der heutigen Zeit von großer Wichtigkeit. Einrichtungen mit hochspezialisierten Schwerpunkten benötigen hochqualifiziertes Personal, das stets offen ist für moderne Therapieformen und Pflegekonzepte.
Eine wichtige Quelle für Innovationen ist die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Katholischen Klinikums Mainz (kkm) mit bis zu 150 Ausbildungsplätzen, an welcher der pflegerische Nachwuchs ausgebildet wird. Ansprechpartner ist die GKPS. Wir bieten folgende Ausbildung an:
Darüber hinaus ist – in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz – seit Oktober 2007 an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des kkm ein ausbildungsintegriertes Studium möglich:
Nach bestandenem Examen hat das kkm ein großes Interesse daran, die Absolventen als Pflegefachmann/-frau in den verschiedenen Fachdisziplinen zu übernehmen. Mit Abschluss der Ausbildung erwerben die Schüler die Zugangsberechtigung zum Besuch von Fachhochschulen im Bereich Soziales und Gesundheit in Rheinland-Pfalz.
Katholisches Klinikum Mainz (kkm)
Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Schulleiterin Andrea Klug
Xaveriusweg 7
55131 Mainz
Wir bilden zweimal jährlich zum 01. April und zum 01. Oktober aus.
Für dieses Jahr 2020 ist das Bewerberverfahren abgeschlossen. Der nächste Kursbeginn ist am 01. April 2021. Bewerben Sie sich jetzt!
Mindestens 2.100 Stunden werden von Lehrern für Pflegebrufe und Pflegepädagogen in Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachdozenten vermittelt.
Mindestens 2.500 Stunden im stationären und ambulanten Bereich sowie in der Langzeitpflege. In der Praxis werden die Auszubildenden von Lehrern der Schule, Praxisanleitern und Pflegefachkräften begleitet. Die Einsätze finden nicht nur im kkm, sondern auch in externen Ausbildungsstätten statt.
Die Ausbildungsdauer zum/zur Pflegefachmann/-frau beträgt drei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung (schriftlich, praktisch und mündlich).
(Stand 01/2019)
1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 Euro*
2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 Euro*
3. Ausbildungsjahr: 1.303,38 Euro*
* Vergütungen werden den aktuellen Tarifveränderungen angepasst.
Die dem Katholischen Klinikum Mainz angeschlossene staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegeschule bietet jährlich 25 Schülern pro Ausbildungskurs die Möglichkeit, den Beruf des/der Pflegefachmanns/-frau zu erlernen.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen online unter krankenpflegeschule.kkm(at)marienhaus.de
In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz ist an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Katholischen Klinikums Mainz (kkm) ein ausbildungsintegriertes Studium möglich.
Neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen bedarf es zu diesem ausbildungsintegrierten Studium der allgemeinen (Fach-)Hochschulreife.
Katholisches Klinikum Mainz (kkm)
Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Xaveriusweg 7
55131 Mainz
Tel: 06131 / 26756 50
Fax: 06131 / 26756 60
E-Mail: krankenpflegeschule.kkm@marienhaus.de
Katholische Hochschule Mainz
University of Applied Sciences
Saarstr. 3
55122 Mainz
Tel: 06131 / 289 44-0
Fax: 06131 / 289 44-325
E-Mail: info(at)kh-mz.de
https://www.kh-mz.de/katholische-hochschule/
Mindestens 1.600 Stunden werden am Asklepios Bildungszentrum vermittelt.
Mindestens 3.000 Stunden Praxis in unterschiedlichen Bereichen des kkm (z.B. Viszeralchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Gynäkologie/Urologie).
Die Ausbildungsdauer zum/zur Operationstechnischen Assistenten/-in (OTA) beträgt drei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung (schriftlich, praktisch und mündlich).
(Stand 01/2019)
1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 Euro*
2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 Euro*
3. Ausbildungsjahr: 1.303,38 Euro*
* Vergütungen werden den aktuellen Tarifveränderungen angepasst.
Die Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistenten/-in (OTA) am Katholischen Klinikum Mainz (kkm) erfolgt in Kooperation mit dem Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden. Pro Jahr bieten wir zwei Praxisplätze an.
Der Ausbildungsbeginn ist jährlich zum 1. Oktober.
Der empfohlene Bewerbungszeitraum ist ca. sechs bis neun Monate vorher.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen online unter d.idrizaj(at)asklepios.com
Katholischen Klinikum Mainz (kkm)
Ansprechpartner OP Koordinator Matthias Meyer
Telefon: 06131 / 575 831253
E-Mail: matthias.meyer(at)marienhaus.de
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Schulleiterin Gesundheits- und Krankenpflegeschule
(MA) Pflegepädagogin und stellv. Schulleiterin
Lehrerin für Pflegeberufe
Lehrerin für Pflegeberufe
Sekretariat
Telefon: | 06131 / 575 0 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 1610 |
E-Mail: | kontakt.kkm@marienhaus.de |
Internet: | http://www.kkm-mainz.de |
Telefon: | 06131 / 575 3100 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 3106 |
E-Mail: | aoz.kkm@marienhaus.de |